fide für Sprachlernende Sprachniveaus

Die fide-Re­fe­renz­ni­veaus beschreiben, was Lernende einer Sprache auf einem bestimmten Sprachniveau normalerweise können. Die Grundlage der fide-Referenzniveaus ist der Ge­mein­sa­me eu­ro­päi­sche Re­fe­renz­rah­men für Spra­chen (GER) des Eu­ro­pa­ra­tes. Er beschreibt Sprachkenntnisse zwischen A1 und C2 mithilfe von sechs Stufen: A1, A2, B1, B2, C1 und C2.

In behördlichen Verfahren werden Sprachkenntnisse auf den Niveaus A1, A2 und B1 erwartet  –  in wenigen Kantonen auch B2 mündlich. 

Das Niveau A1

  • Sie können sich im per­sön­li­chen Le­bens­um­feld auf einfache Art verständigen (z.B. am Wohn­ort, am Ar­beits­platz oder in der Schu­le), wenn die anderen Personen lang­sam und deut­lich spre­chen und be­reit sind, falls nö­tig zu hel­fen.
  • Sie können sich und an­de­re mit ein­fa­chen Wor­ten vor­stel­len.
  • Sie können auf ein­fa­che Fra­gen zur Per­son (z.B. zu Wohn­ort, Ar­beit, Kin­dern) kurze ein­fa­che Ant­wor­ten ge­ben.
  • Sie können mit ein­ge­üb­ten Sät­zen ei­ge­ne An­lie­gen vorbringen (z.B. in der Wohn­um­ge­bung oder beim Ein­kau­fen).

Das Niveau A2

  • Sie können ein­fa­che Fra­gen und Mit­tei­lun­gen ver­ste­hen, die mit wich­ti­gen Le­bens­be­rei­chen zu tun haben (z.B. Fra­gen und In­for­ma­tio­nen zur Schu­le, Aus­bil­dung, Ar­beit, Ge­sund­heit oder Wohn­si­tua­ti­on).
  • Sie können sich in ein­fa­chen, rou­ti­ne­mäs­si­gen Si­tua­tio­nen auf ei­nem Amt oder in einer an­de­ren öf­fent­li­chen In­sti­tu­ti­on ver­stän­di­gen, in de­nen es um den Aus­tausch von In­for­ma­tio­nen über ver­trau­te Din­ge geht.
  • Sie können mit ein­fa­chen Wor­ten die ei­ge­ne Her­kunft, Aus­bil­dung und Ar­beits­er­fah­rung be­schrei­ben und über per­sön­li­che Er­leb­nis­se und Er­fah­run­gen be­rich­ten.

Das Niveau B1

  • Sie können wich­ti­ge In­for­ma­tio­nen der Schu­le, der Ar­beit­ge­be­rin, des Woh­nungs­ver­mie­ters oder einer Be­hör­de ver­ste­hen, wenn kla­re Stan­dard­spra­che ver­wen­det wird und es um be­kann­te Din­ge geht.
  • Sie können die meis­ten Si­tua­tio­nen be­wäl­ti­gen, de­nen man im All­tag (z.B. am Wohn­ort, am Ar­beits­ort oder un­ter­wegs im öf­fent­li­chen Raum) be­geg­net.
  • Sie können sich ein­fach und zu­sam­men­hän­gend über ver­trau­te The­men, per­sön­li­che In­ter­es­sen und Er­fah­run­gen äus­sern.
  • Sie können ei­ge­ne Meinungen, Zie­le, Hoff­nun­gen und Wün­sche be­schrei­ben, kurz be­grün­den oder er­klä­ren.